Sie wollen nach einer anstrengenden Faschingssaison etwas Gutes für Ihren Körper tun und hatten für das neue Jahr eigentlich gute Vorsätze gefasst ? Und wollen was für die Fitness tun? Oder Sie wollen etwas Neues ausprobieren? Dann ist Aikido genau das Richtige.
Aikido ist eine japanische Kunst der Selbstverteidigung, die im vorigen Jahrhundert von Morihei Ueshiba (1883 – 1969) aus den traditionellen Kampfkünsten der Samurai entwickelt wurde. Aikido ist sehr abwechslungsreich und teilt sich in drei Teile: Hebel- und Wurftechniken ohne Waffen, Aikido mit dem Stock und Aikido mit dem (Holz)Schwert. Das Grundprinzip des Aikido ermöglicht es, die Kraft und die Energie des Angreifers aufzunehmen, zu neutralisieren und gegen ihn zu richten. Typisch sind runde, fließende und zielgerichtete Bewegungen, es gibt keine Angriffstechniken und keine Kampfstellung.
Es wird in einem partnerschaftlichen Miteinander geübt, dabei steht der respektvolle Umgang miteinander im Vordergrund. Aikido trainiert die Ganzkörperfitness, die Konzentration, die Koordination und das Reaktionsvermögen.
Es kommt nicht auf körperliche Stärke oder Größe an, daher kann jeder mit Aikido beginnen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fitnesszustand.
Das Training gliedert sich in mehrere Teile:
Es beginnt und endet immer mit einem rituellen Grußzeremoniell.
Danach folgt das vom Begründer Morihei Ueshiba entwickelte „Shin Kokyo“, eine Kombination aus Meditation und traditioneller aikidospezifischer Gymnastik zum Aufwärmen.
Im Anschluss folgt die Fallschule, bei der die verschiedenen Falltechniken erlernt und geübt werden. Dabei nehmen wir besonders Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer.
Im Anfängerkurs werden dann die ersten einfachen Hebel- und Wurftechniken vermittelt. Das Übungstempo hängt vom individuellen Fortschritt ab, jeder Teilnehmer kann die Intensität seines Trainings selbst bestimmen. Fallen, Rollen und wieder Aufstehen beanspruchen den ganzen Körper, der Geist wird durch die verschiedenen Hebel und Schrittfolgen gefordert. Trainiert wird im harmonischen Miteinander, Anfänger üben mit Fortgeschrittenen, die Techniken werden ohne Kraft ausgeführt.
Wenn Sie neugierig geworden sind, kommen Sie vorbei und haben Spaß in einer tollen Truppe.
„Das Ziel der Kampfkunst ist die Freundschaft“ Morihei Ueshiba