Sportzentrum in der Weingartenstraße | zur Startseite

Herzlich Willkommen auf der Seite der TSG 1873 Eislingen e.V.

 

Dritte und Vierte feiern Meisterschaft und Aufstieg in Leipzig

Bericht: Christian Grimm

 

An dem Oktoberwochenende von 11.10 bis 13.10.2024 geht es für die dritte und vierte Herrenmannschaft gemeinsam nach Leipzig zum Mannschaftsausflug, um die herausragenden Leistungen durch Meisterschaft beziehungsweise Aufstieg aus der abgelaufenen Saison 2023/24 stilvoll zu feiern.

 

Am Freitag startet der Trip nachmittags am Wasenhof in Eislingen. Mit zwei vollgepackten PKWs fährt das neunköpfige Team um Reiseleiter Rico Schwarz mehrere Stunden in die sächsische Großstadt. Nach einem schnellen Check-Inn im Hotel Premier Inn wird im Bayerischen Bahnhof zu Abend gegessen. Der Bahnhof wurde 1842 von der Sächsischen-Bayerischen Eisenbahn-Compagnie in Betrieb genommen und galt bis zu seiner Schließung im Jahr 2001 als der älteste in Betrieb befindliche Kopfbahnhof Deutschland. Danach geht es dann weiter in das Leipziger Nachtleben. Die „Youngsters“ Julian, Luis und Christian können sich dann sogar noch Trikots für eine große Erstie-Party in der Moritzbastei besorgen.

 

Am Samstag steht eine kleine Stadtführung durch Rico an. Nach einem ersten Halt beim beeindruckend großen Kopfbahnhof von Leipzig geht es mit dem Bus weiter Richtung Völkerschlachtdenkmal. Das Völkerschlachtdenkmal wurde 1898 bis 1913 errichtet und erinnert an den entscheidenden 18. Oktober 1813 der Völkerschlacht bei Leipzig während der Befreiungskriege. Das Monument stellt einen Turm dar, in dem sich eine Ruhmeshalle und eine Krypta befinden. Mit einer Höhe von rund 91 Metern ist es das höchste Denkmal Europas. Am Nachmittag können die Tischtennisspieler mehr oder weniger ihre Paddelkünste beim Kanufahren unter Beweis stellen. Am Abend speiste die Gruppe (wieder) bayrisch im Augustiner am Markt. Wer besonders viel Appetit hatte, konnte sich an einer traditionellen Schweinehaxe versuchen. Später geht es noch für ein Paar weiter zum Kicker’s Inn, einer Kneipe mit einigen Tischkickern. Hier können vor allem Thorsten und Thomas sportlich glänzen und am Ende sogar die „Local Champion“ beim Kickern deklassieren.

 

Am Sonntag steht noch das Stasimuseum in der „Runden Ecke“ auf dem Programm. Der ehemalige Sitz der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit am Dittrichring veranschaulicht die Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Danach geht es wieder zurück in die Heimat.

 

Vielen Dank Rico für dieses grandiose Wochenende! Wir freuen uns auf den nächsten Mannschaftsausflug.

 

 Vor dem Völkerschlacht-Denkmal 

v.l.n.r. (stehend): Thomas Allgöwer, Simon Wahl, Julian Schneider, Alexander Benisch, Christian Grimm, Thorsten Kühn, Luis Geiger, Rico Schwarz, (vorne) Tarjei Jörgensen

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 29. Dezember 2024

Bild zur Meldung


Kommentar schreiben

Formular ausfüllen und mitdiskutieren

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

Datenschutz*:
Sicherheitsfrage*
  ______    _____     ______     ___    
 /_   _//  |  ___||  /_   _//   / _ \\  
 `-| |,-   | ||__    `-| |,-   / //\ \\ 
   | ||    | ||__      | ||   |  ___  ||
   |_||    |_____||    |_||   |_||  |_||
   `-`'    `-----`     `-`'   `-`   `-` 
                                        
refresh

Kommentare (0)

Weitere Meldungen