Aikido ist sehr abwechslungsreich und teilt sich in drei Teile: Hebel- und Wurftechniken, Aikido mit dem Schwert und Aikido mit dem Stab.
Das Grundprinzip des Aikido ermöglicht es, die Kraft des Angreifers aufzunehmen, zu neutralisieren und gegen den Angreifer zu richten. Typisch für das Aikido sind sind runde,fließende zielgerichtete Bewegungen, die das Verständnis für das Zusammenspiel von Körper und Geist steigern. Aikido zeichnet sich durch seine friedliche Haltung aus: es gibt keine Angriffstechniken und keine Kampfstellung. Es wird im harmonischen Miteinander geübt.
Ein Kampfkünstler, der sich im Aikido übt, wird als Aikidoka bezeichnet. Ai-Ki-Do bedeutet wörtlich übersetzt der Weg der Harmonie. Es steht nicht Kampf und Konfrontation im Vordergrund, vielmehr wird die Energie des Angreifers aufgenommen, umgelenkt und gegen ihn selbst gerichtet. Dies geschieht durch Hebel-, Wurf- und Haltetechniken. Das Besondere im Aikido ist, dass keine offensiven Angriffstechniken, sondern nur Abwehr- und Sicherungstechniken gelehrt werden. Dadurch wird eine entsprechend defensive und verantwortungsbetonte geistige Haltung gelehrt. Aikido ist unabhängig vom Alter, man kann in jedem Alter damit anfangen.
Wir trainieren Aikido nach Kobayashi Hirokazu Shihan und sind Mitglied in der A.I.A. (Associazione Internazionale Aikido).